Unter unserer neuen Marke Frank&Richie bieten wir exklusiv Tragtaschen und Beutel aus Fairtrade-Baumwolle an. 50 % davon werden aus Abfällen aus der Textilproduktion gewonnen, die ansonsten weggeworfen, als Füllstoff verwendet oder sogar verbrannt werden würden. Der erneute Einsatz des Recyclingmaterials ist durch die Schonung wertvoller Ressourcen und durch die Abfallvermeidung ein klarer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Ein Großteil der eingesetzten (Recycling-)Baumwolle stammt zusätzlich aus kontrolliert biologischem Anbau, die in der Herstellung weit weniger Wasser benötigt. Die für die Produktion erforderliche Energie wird größtenteils aus eigenen Solar- und Windanlagen gewonnen. Über die gesamte Produktionskette hinweg werden u.a. deshalb über 70 % weniger CO2-Emissionen verursacht. Neben strengen Richtlinien zum Umweltmanagement legt unser Lieferant in Indien außerdem großen Wert auf soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern.
Das Unternehmen rund um Solenal hat die Vision, die Welt mit rein ökologischen Desinfektionsmitteln ein Stück zu verbessern. Ziel ist es, sauberes Trinkwasser und unbedenklich Hygiene zu gewährleisten. Dafür werden unternehmerische Kompetenz, Innovationsfähigkeit und medizinisch-wissenschaftliches Know-how gebündelt. Die hochwirksamen, umweltschonenden und ökologischen Desinfektionslösungen enthalten elektrolytisch aktiviertes Wasser und sind universell einsetzbar. Sie befreien Oberflächen, Hände, Räume und sogar Leitungswasser zuverlässig von Bakterien, Viren, Pilzen, Keimen und sonstigen Schädlingen.
Die mineralische Lösung wird unter Einsatz einer patentierten Elektrolyse und eines hydraulischen Schemas aus Wasser und Salz hergestellt. Bei dem desinfizierenden Bestandteil handelt es sich um hypochlorige Säure – kein giftiges Chlor! Das menschliche Immunsystem produziert die Säure auch in den Monozyten. Sie sorgt dafür, dass die Hüllmembran von Viren und Bakterien gesprengt wird. Keime, Pilze und Viren können so innerhalb von Sekunden zuverlässig und dauerhaft zerstört werden.
Die Marke memo begeistert nun schon seit vielen Jahren mit besonders ökologischen, qualitativ hochwertigen Produkten. Anfangs fanden sich memo Markenartikel ausschließlich im Bereich des klassischen Bürobedarfs: vor allem das Recyclingpapier hat sich hier einen Namen gemacht. Nachdem die Zielgruppe der memo AG nicht mehr nur Gewerbetreibende sind, hat sich auch das memo Sortiment erweitert. Heute tragen mehr als 1.000 Produkte den Namen memo, darunter Wasch-, Hygiene- und Reinigungsartikel, Möbel, Naturtextilien und Schulbedarf.
Alle memo Markenartikel erfüllen besonders hohe Standards, um die Belastung für Mensch und Umwelt bei Herstellung, Gebrauch und Verwertung so gering wie möglich zu halten. Sie zeichnen sich unter anderem durch umweltverträgliche Rohstoffe aus. Vielfach wird bei der Produktion auch verstärkt auf den Einsatz von recycelten Materialien gesetzt. Weiterhin überzeugen memo Markenartikel mit effizienten Produktionsprozessen, hervorragenden Gebrauchseigenschaften, ressourcenschonenden Verpackungslösungen und attraktiven Preisen. Die Mehrheit der Produkte ist mit anerkannten Umweltzeichen wie dem Blauen Engel ausgezeichnet. Mehr Informationen zu den memo Markenartikel auf der Unternehmensseite unter: memoworld.de/memo-marke